+8615019224165
Montag - Sonntag 9:00 - 19:00
Longhua ,Shenzhen

So installieren Sie OpenWRT auf Ihrem Linksys-Router

Inhaltsübersicht
So installieren Sie OpenWRT auf Ihrem Linksys-Router

Haben Sie sich jemals gefragt, wie man OpenWRT auf Ihrem Linksys-Router installiert? Dann sind Sie hier richtig! OpenWRT verwandelt Ihren Linksys OpenWRT-Router in ein Kraftpaket aus Leistung und Anpassungsmöglichkeiten. Mit OpenWRT erhalten Sie standardisierte Module die strengen Tests unterzogen werden, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Plus, viele Forschungsteams verwenden OpenWRT als Plattform zur Verbesserung der Netzwerkleistung, damit Sie als Erster von den neuesten Verbesserungen profitieren. Ob Sie einen Linksys oder einen OpenWRT tragbarer Routersind die Möglichkeiten zur individuellen Anpassung und Leistungssteigerung endlos. Tauchen Sie ein in die Welt von OpenWRT und schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Routers aus!

Verstehen Sie Ihren Linksys OpenWRT Router

Wenn Sie sich für die Installation von OpenWRT auf Ihrem Linksys-Router entscheiden, ist es wichtig, Ihr Gerät zu verstehen. Dieses Wissen sorgt für einen reibungslosen Installationsprozess und hilft Ihnen, die Fähigkeiten Ihres Routers optimal zu nutzen.

Identifizieren Sie Ihr Linksys-Router-Modell

Als Erstes müssen Sie das Modell Ihres Linksys-Routers ermitteln. Dieser Schritt ist wichtig, da jedes Modell eine andere Version der OpenWRT-Firmware erfordern kann. Die Modellnummer finden Sie in der Regel auf einem Etikett an der Unterseite oder Rückseite Ihres Routers. Zum Beispiel sind Modelle wie der Linksys WRT1900AC und Linksys MR8300 sind eine beliebte Wahl für OpenWRT-Installationen. Die Kenntnis Ihres Modells hilft Ihnen, die richtige Firmware herunterzuladen, Kompatibilität zu gewährleisten und mögliche Probleme bei der Installation zu vermeiden.

Vorteile der Verwendung von OpenWRT auf Linksys-Routern

Warum sollten Sie die Verwendung von OpenWRT auf Ihrem Linksys-Router in Betracht ziehen? Die Vorteile sind zahlreich:

  • Verbesserte Leistung: OpenWRT verwandelt Ihren Linksys OpenWRT-Router in eine Hochleistungsmaschine. Es optimiert die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Netzwerks und ist damit ideal für den privaten und professionellen Einsatz.

  • Personalisierung: Mit OpenWRT erhalten Sie Zugang zu einer breiten Palette von Anpassungsoptionen. Sie können die Einstellungen Ihres Routers an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen, sei es die Priorisierung bestimmter Geräte oder die Einrichtung erweiterter Sicherheitsprotokolle.

  • Open-Source-Unterstützung: Viele Linksys-Modelle, wie zum Beispiel der Linksys WRT1900ACSunterstützen Open-Source-Firmware wie OpenWRT. Diese Unterstützung bedeutet, dass Sie das volle Potenzial Ihres Routers ausschöpfen können, indem Sie die Einschränkungen der Standard-Firmware überwinden.

  • Gemeinschaft und Updates: OpenWRT hat eine starke Gemeinschaft von Entwicklern und Benutzern. Diese Gemeinschaft sorgt für regelmäßige Updates und Verbesserungen, damit Ihr Linksys OpenWRT-Router sicher und mit den neuesten Funktionen ausgestattet ist.

Wenn Sie Ihren Linksys-Router und die Vorteile von OpenWRT verstehen, schaffen Sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Installation. Schon bald werden Sie ein leistungsfähigeres und anpassbares Netzwerkerlebnis genießen.

Laden Sie die korrekte OpenWRT-Firmware herunter

Laden Sie die korrekte OpenWRT-Firmware herunter

Um mit OpenWRT auf Ihrem Linksys-Router arbeiten zu können, müssen Sie die richtige Firmware herunterladen. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da die Verwendung einer falschen Firmware zu Problemen führen oder sogar Ihr Gerät beschädigen kann. Lassen Sie uns den Prozess durchgehen, um sicherzustellen, dass Sie es richtig machen.

Besuchen Sie den OpenWRT Firmware Selector

Gehen Sie zunächst auf die OpenWRT-Website und suchen Sie die Firmware-Auswahl Werkzeug. Dieses Tool ist Ihr bester Freund, wenn es darum geht, die richtige Firmware für Ihr spezifisches Linksys-Router-Modell zu finden. Geben Sie einfach die Modellnummer Ihres Routers, die Sie zuvor ermittelt haben, in die Suchleiste ein. Der Firmware Selector zeigt Ihnen dann eine Liste der kompatiblen Firmware-Versionen an. Achten Sie darauf, dass Sie die neueste stabile Version wählen, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Hier ein kleiner Tipp: Setzen Sie ein Lesezeichen für die Seite Firmware Selector, um später darauf zugreifen zu können. Auf diese Weise können Sie leicht nach Updates und neuen Versionen suchen, damit Ihr Router reibungslos funktioniert.

Überprüfen der MD5-Prüfsumme der Firmware

Sobald Sie die Firmware heruntergeladen haben, müssen Sie seine Integrität zu überprüfen. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Datei während des Download-Prozesses nicht beschädigt wurde. Sie möchten nicht riskieren, dass Ihr Linksys-Router OpenWRT durch die Anwendung eines fehlerhaften Downloads beschädigt wird.

Um die Firmware zu überprüfen, ein Prüfsummentool verwenden um die MD5-Prüfsumme der heruntergeladenen Datei mit der auf der OpenWRT-Website angegebenen zu vergleichen. Wenn sie übereinstimmen, sind Sie startklar. Wenn nicht, sollten Sie die Datei erneut herunterladen und den Überprüfungsprozess wiederholen. Dieser einfache Schritt kann Ihnen im Nachhinein eine Menge Kopfschmerzen ersparen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Linksys Router OpenWRT-Installation mit dem richtigen Fuß beginnt. Mit der richtigen Firmware in der Hand sind Sie einen Schritt näher dran, das volle Potenzial Ihres Routers freizuschalten.

Vorbereiten des Linksys-Routers für die Installation

Bevor Sie mit der Installation von OpenWRT beginnen, müssen Sie Ihren Linksys-Router vorbereiten. Diese Vorbereitung gewährleistet einen reibungslosen Übergang und minimiert mögliche Probleme.

Aktuelle Einstellungen sichern

Sichern Sie zunächst Ihre aktuellen Router-Einstellungen. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da Sie so Ihre ursprüngliche Konfiguration wiederherstellen können, falls bei der Installation etwas schief geht. Sie möchten nicht, dass Ihre Netzwerkeinstellungen oder benutzerdefinierten Konfigurationen verloren gehen.

Um Ihre Einstellungen zu sichern, melden Sie sich bei der Weboberfläche Ihres Routers an. Suchen Sie nach der Backup- oder Export-Option, die Sie in der Regel unter dem Abschnitt Verwaltung oder Wartung finden. Speichern Sie die Sicherungsdatei an einem sicheren Ort auf Ihrem Computer. Diese Datei dient als Ihr Sicherheitsnetz.

Persönliche Erfahrung: Ich habe diesen Schritt einmal übersprungen und bedauerte es, als ich meine Netzwerkeinstellungen nach einer fehlgeschlagenen Installation manuell neu konfigurieren musste. Glauben Sie mir, die paar zusätzlichen Minuten sind es wert.

Verbindung zum Router über Ethernet-Kabel

Verbinden Sie anschließend Ihren Computer über ein Ethernet-Kabel mit dem Router. Diese direkte Verbindung gewährleistet eine stabile und zuverlässige Verbindung während der Firmware-Installation. Wi-Fi-Verbindungen können instabil sein und zu Unterbrechungen führen, die während des Flash-Vorgangs Probleme verursachen können.

Stecken Sie ein Ende des Ethernet-Kabels in den Netzwerkanschluss Ihres Computers und das andere Ende in einen der LAN-Anschlüsse Ihres Routers. Diese Konfiguration sorgt für eine sichere und ununterbrochene Verbindung, die für eine erfolgreiche Installation unerlässlich ist.

Tipp: Vergewissern Sie sich, dass Sie über diese Verbindung auf das Internet zugreifen können. Einige Router funktionieren möglicherweise nicht mehr, wenn Sie die Verbindung wechseln, wie ein Benutzer feststellte, der erfahrene Probleme mit ihrem Virgin Media Super Hub. Wenn Sie die Konnektivität jetzt sicherstellen, können Sie später Zeit bei der Fehlersuche sparen.

Indem Sie Ihre Einstellungen sichern und eine stabile Ethernet-Verbindung herstellen, schaffen Sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche OpenWRT-Installation. Diese Schritte mögen einfach erscheinen, aber sie sind entscheidend für einen reibungslosen und problemlosen Ablauf.

Zugriff auf die Linksys-Verwaltungsoberfläche

An OpenWRT installieren auf Ihrem Linksys-Router zu aktualisieren, müssen Sie zunächst auf die Verwaltungsoberfläche zugreifen. Dieser Schritt ermöglicht Ihnen die Verwaltung und Aktualisierung der Firmware Ihres Routers. Lassen Sie uns den Prozess durchgehen.

Melden Sie sich bei der Webschnittstelle des Routers an

  1. Verbindung zu Ihrem Netzwerk: Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit Ihrem Linksys-Router verbunden ist, vorzugsweise über ein Ethernet-Kabel, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.

  2. Öffnen Sie einen Webbrowser: Starten Sie Ihren bevorzugten Webbrowser. Experten empfehlen die Verwendung eines zuverlässiger Browser wie Chrome oder Firefox für die beste Erfahrung.

  3. Geben Sie den Namen des Routers IP-Adresse: Geben Sie in der Adressleiste die IP-Adresse Ihres Routers ein. Die meisten Linksys-Router verwenden 192.168.1.1 oder 192.168.0.1. Wenn dies nicht funktioniert, sehen Sie im Handbuch Ihres Routers oder auf dem Etikett des Geräts nach, um die richtige IP-Adresse zu ermitteln.

  4. Anmeldedaten eingeben: Sie werden aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben. Viele Linksys-Router verwenden standardmäßig "admin" für beide Felder. Wenn Sie diese Anmeldedaten geändert und vergessen haben, müssen Sie möglicherweise den Router zurücksetzen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

Tipp: Ändern Sie das Standardpasswort immer in ein sicheres Passwort, um Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Navigieren Sie zum Abschnitt Firmware-Upgrade

Sobald Sie eingeloggt sind, müssen Sie den Bereich für das Firmware-Upgrade finden. So geht's:

  1. Suchen Sie die Registerkarte Verwaltung: Suchen Sie nach einer Registerkarte oder einem Menü mit der Bezeichnung "Verwaltung" oder "Management". Hier finden Sie die Optionen für das Firmware-Upgrade.

  2. Wählen Sie Firmware Upgrade: Suchen Sie im Administrationsbereich nach "Firmware Upgrade" oder "Router Upgrade" und wählen Sie diese Option. Diese Option ermöglicht es Ihnen, die neue OpenWRT-Firmware hochzuladen.

  3. Für den Upload vorbereiten: Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige OpenWRT-Firmware-Datei auf Ihrem Computer haben. Vergewissern Sie sich, dass sie mit Ihrem Routermodell kompatibel ist, um Probleme zu vermeiden.

Hinweis: Einige Linksys-Router bieten eine "Smart Wi-Fi"-Schnittstelle, die auch über einen lokalen Link auf der Anmeldeseite aufgerufen werden kann. Diese Schnittstelle bietet zusätzliche Funktionen und ein benutzerfreundliches Erlebnis.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, erhalten Sie Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche Ihres Linksys-Routers und schaffen damit die Voraussetzungen für eine erfolgreiche OpenWRT-Installation. Denken Sie daran, dass der Zugriff auf die Admin-Oberfläche für die Verwaltung der Router-Einstellungen und einen reibungslosen Firmware-Upgrade-Prozess entscheidend ist.

Flashen der OpenWRT-Firmware

Flashen der OpenWRT-Firmware

Nachdem Sie nun auf die Verwaltungsoberfläche zugegriffen haben, ist es an der Zeit, die OpenWRT-Firmware auf Ihren Linksys-Router zu flashen. Dieser Schritt ist entscheidend, um Ihr Gerät in ein tragbares OpenWRT-Router-Kraftpaket zu verwandeln. Lassen Sie uns diesen Schritt in einfache Schritte unterteilen.

Hochladen der Firmware-Datei

  1. Suchen Sie die Firmware-Datei: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige OpenWRT-Firmware-Datei auf Ihren Computer heruntergeladen haben. Vergewissern Sie sich, dass sie mit Ihrem spezifischen Linksys-Modell kompatibel ist, um Pannen zu vermeiden.

  2. Zugriff auf den Abschnitt Firmware Upgrade: Navigieren Sie auf der Verwaltungsoberfläche zum Abschnitt "Firmware-Upgrade". Hier können Sie die neue Firmware hochladen.

  3. Hochladen der Datei: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Datei auswählen" oder "Durchsuchen". Wählen Sie die OpenWRT-Firmware-Datei von Ihrem Computer aus. Vergewissern Sie sich, dass es sich um die richtige Datei für Ihr Routermodell handelt.

  4. Start des Uploads: Sobald Sie die Datei ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Hochladen" oder "Start". Damit wird der Prozess der Übertragung der Firmware auf Ihren Router gestartet.

Experteneinblick: Alberto Gonzalez, ein Netzwerkexperte, schlägt vor, die LuCI-Webschnittstelle zum Flashen. Sie finden diese Option unter System > Sicherung / Firmware flashen. Diese Methode gewährleistet einen reibungslosen Upload-Prozess.

Bestätigen und Starten des Flashing-Vorgangs

  1. Überprüfen Sie die Details: Bevor Sie fortfahren, überprüfen Sie die Angaben auf dem Bildschirm. Stellen Sie sicher, dass die Firmware-Version und das Modell mit Ihrem Router übereinstimmen. Dieser Schritt verhindert mögliche Probleme während des Flashvorgangs.

  2. Initiieren Sie das Blinken: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Flash" oder "Upgrade", um den Flash-Vorgang zu starten. Ihr Router beginnt mit der Installation der OpenWRT-Firmware.

  3. Geduldig warten: Der Flash-Vorgang kann einige Minuten dauern. Vermeiden Sie es, den Router während dieser Zeit auszuschalten oder vom Stromnetz zu trennen. Unterbrechungen können zu einem defekten Gerät führen.

  4. Automatisch neu starten: Sobald das Flashen abgeschlossen ist, wird Ihr Router automatisch neu gestartet. Mit diesem Neustart wird die Installation der OpenWRT-Firmware abgeschlossen.

Profi-Tipp: Wenn Sie auf Probleme stoßen, geraten Sie nicht in Panik. Unter Vegard Skjefstad, ein weiterer Netzwerkexperte, rät, Sie können Versuchen Sie, den Router erneut zu flashen. Manchmal kann ein zweiter Versuch unerwartete Probleme lösen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, flashen Sie erfolgreich die OpenWRT-Firmware auf Ihren Linksys-Router. Durch diese Umwandlung wird Ihr Gerät zu einem portablen OpenWRT-Router, der für eine verbesserte Leistung und individuelle Anpassung bereit ist. Genießen Sie die neuen Möglichkeiten und die Flexibilität, die OpenWRT für Ihr Netzwerk-Setup bietet.

Neustarten und Sichern des Routers

Neustart des Routers

Ein Neustart Ihres Routers ist eine einfache, aber effektive Methode, um seine Leistung und Stabilität zu erhalten. Durch den Neustart wird der Speicher des Routers gelöscht, was zur Behebung von Verbindungsproblemen und zur Verbesserung der allgemeinen Netzwerkgeschwindigkeit beitragen kann. So können Sie vorgehen:

  1. Stromkreislauf: Trennen Sie den Router von der Stromquelle. Warten Sie etwa 10 Sekunden und schließen Sie ihn dann wieder an. Dieser Vorgang ermöglicht es dem Router, sein System zurückzusetzen und zu aktualisieren.

  2. Geplante Reboots: Stellen Sie Ihren Router so ein, dass er jeden Tag zu einer bestimmten Zeit automatisch neu startet. Viele Benutzer finden, dass ihren Router jede Nacht neu zu starten hilft, eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten. Sie können dies in der Regel in der Verwaltungsoberfläche des Routers unter den Einstellungen "Erweitert" oder "System" einrichten.

  3. Manueller Neustart über die Schnittstelle: Wenn Ihr Router dies unterstützt, können Sie auch über die Weboberfläche neu starten. Loggen Sie sich in die Verwaltungskonsole ein und suchen Sie nach einer "Reboot"-Option, die Sie oft unter "System" oder "Wartung" finden.

Tipp: Regelmäßige Reboots kann möglichen Problemen vorbeugen und dafür sorgen, dass Ihr Netzwerk reibungslos funktioniert. Es ist eine gute Praxis, die Sie in Ihre Routine einbauen sollten.

Ein neues Admin-Passwort festlegen

Sichern Sie Ihren Router mit einer sicheres Admin-Passwort ist entscheidend für den Schutz Ihres Netzwerks vor unbefugtem Zugriff. Hier erfahren Sie, wie Sie ein neues Passwort festlegen können:

  1. Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche: Loggen Sie sich mit der IP-Adresse in die Weboberfläche Ihres Routers ein, typischerweise 192.168.1.1 oder 192.168.0.1. Verwenden Sie Ihre aktuellen Admin-Anmeldeinformationen, um auf die Einstellungen zuzugreifen.

  2. Navigieren Sie zu den Kennworteinstellungen: Wenn Sie eingeloggt sind, suchen Sie den Bereich "Verwaltung" oder "Sicherheit". Hier finden Sie eine Option zum Ändern des Administrator-Passworts.

  3. Erstellen Sie ein sicheres Passwort: Wählen Sie ein Passwort, das mindestens 12 Zeichen lang ist und Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbole kombiniert. Vermeiden Sie leicht zu erratende Informationen wie Geburtstage oder gängige Wörter.

  4. Änderungen speichern: Nachdem Sie das neue Passwort eingegeben haben, speichern Sie die Änderungen. Bewahren Sie das Passwort an einem sicheren Ort auf, da Sie es in Zukunft für den Zugriff auf die Einstellungen des Routers benötigen.

Wichtig: Verlassen Sie Ihren Router niemals mit dem Standardpasswort. Dies kann dazu führen Ihr Netzwerk offenlegen zu Sicherheitslücken. Ein starkes Passwort ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen potenzielle Bedrohungen.

Unter regelmäßiger Neustart des Routers und mit einem zuverlässigen Administratorkennwort schützen, sorgen Sie für eine sicherere und zuverlässigere Netzwerkumgebung. Diese Schritte sind für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und Sicherheit Ihres Linksys-Routers unerlässlich.

Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen

Sobald Sie OpenWRT erfolgreich auf Ihren Linksys-Router geflasht haben, ist es an der Zeit, Ihre Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren. Dieser Schritt stellt sicher, dass Ihr WiFi-Netzwerke funktionieren reibungslos und dass Ihre Internetverbindung stabil bleibt.

WiFi-Netzwerke einrichten

Die Einrichtung Ihrer WiFi-Netzwerke mit OpenWRT ist ganz einfach. Hier ist, wie Sie es tun können:

  1. Zugriff auf die Wireless-Einstellungen: Loggen Sie sich mit Ihrem Webbrowser in die OpenWRT-Oberfläche ein. Navigieren Sie zur Registerkarte "Netzwerk" und wählen Sie "Drahtlos". In diesem Bereich können Sie Ihre WiFi-Netzwerke verwalten.

  2. Ein neues WiFi-Netzwerk erstellen: Klicken Sie auf "Hinzufügen", um ein neues WiFi-Netzwerk zu erstellen. Sie müssen einen Namen für Ihr Netzwerk eingeben, der als SSID bezeichnet wird. Wählen Sie einen Namen, der leicht zu merken ist, aber nicht zu viel über Ihre persönlichen Daten verrät.

  3. Wählen Sie das Frequenzband: Entscheiden Sie, ob Sie das 2,4-GHz- oder das 5-GHz-Band verwenden möchten. Das 2,4-GHz-Band bietet eine breitere Abdeckung, während das 5-GHz-Band höhere Geschwindigkeiten ermöglicht. Bitte beachten Sie, dass OpenWRT fehlt die Unterstützung für DFS Kanäle in der 5GHz-Frequenz, was einige fortgeschrittene Konfigurationen einschränken kann.

Sicherheit einrichten: Wählen Sie ein Sicherheitsprotokoll für Ihr Netzwerk. Die OpenWRT 21.02-Serie führt standardmäßig die WPA3-Verschlüsselung ein, die verbesserte Sicherheit bietet. Wenn Ihre Geräte dies unterstützen, entscheiden Sie sich für WPA3, um Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

  1. Speichern und Anwenden: Sobald Sie Ihre Einstellungen konfiguriert haben, klicken Sie auf "Speichern & Anwenden". Ihr neues WiFi-Netzwerk ist nun aktiv, und Sie können Ihre Geräte mit der SSID und dem Passwort verbinden, die Sie festgelegt haben.

Kurzer Tipp: Aktualisieren Sie Ihr WiFi-Passwort regelmäßig, um die Sicherheit zu gewährleisten. Vermeiden Sie leicht zu erratende Passwörter wie "12345678" oder "password".

ISP-Anmeldeinformationen eingeben

Um sicherzustellen, dass Ihre Internetverbindung reibungslos funktioniert, müssen Sie Ihre ISP-Anmeldedaten eingeben. So geht's:

  1. Navigieren Sie zu WAN-Einstellungen: Gehen Sie in der OpenWRT-Oberfläche auf "Netzwerk" und wählen Sie "Schnittstellen". Hier finden Sie die WAN-Schnittstelle, über die Ihr Router mit dem Internet verbunden ist.

  2. WAN-Schnittstelle bearbeiten: Klicken Sie auf "Bearbeiten" neben der WAN-Schnittstelle. In diesem Abschnitt können Sie Ihre ISP-Anmeldedaten eingeben.

  3. Verbindungsdetails eingeben: Je nach ISP müssen Sie möglicherweise einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben. Einige ISPs verlangen spezielle Einstellungen wie PPPoE oder statische IP-Adressen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem ISP nach den richtigen Details.

  4. Änderungen speichern: Nachdem Sie die erforderlichen Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf "Speichern & Anwenden". Ihr Router stellt mit den angegebenen Anmeldeinformationen eine Verbindung zum Internet her.

  5. Testen Sie die Verbindung: Nach der Konfiguration testen Sie Ihre Internetverbindung, indem Sie einige Websites aufrufen. Wenn alles reibungslos funktioniert, sind Ihre Netzwerkeinstellungen korrekt konfiguriert.

Profi-Tipp: Wenn Sie Probleme haben, überprüfen Sie Ihre ISP-Anmeldedaten und Einstellungen. Manchmal kann ein einfacher Tippfehler zu Verbindungsproblemen führen.

Durch die Einrichtung Ihrer WiFi-Netzwerke und die Eingabe Ihrer ISP-Anmeldedaten stellen Sie sicher, dass Ihr Linksys-Router mit OpenWRT ein zuverlässiges und sicheres Interneterlebnis bietet. Genießen Sie die Flexibilität und Kontrolle, die OpenWRT für Ihr Netzwerk bietet!

Installieren zusätzlicher Pakete

Sobald Sie OpenWRT auf Ihrem Linksys-Router eingerichtet haben, ist es an der Zeit, die Welt der Zusatzpakete zu erkunden. Diese Pakete können die Funktionalität Ihres Routers erweitern und ihn an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie diese Pakete installieren und das Beste aus Ihrem OpenWRT-Erlebnis machen können.

Installieren Sie LuCI für eine Webschnittstelle

LuCI ist eine webbasierte Schnittstelle, die die Verwaltung Ihres OpenWRT-Routers zu einem Kinderspiel macht. Wenn Ihre ursprüngliche OpenWRT-Installation LuCI nicht enthielt, machen Sie sich keine Sorgen - die Installation ist ganz einfach.

  1. Paketlisten aktualisieren: Zuerst müssen Sie Ihre Paketlisten aktualisieren. Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:

    opkg-aktualisierung
    

    Dieser Befehl stellt sicher, dass Sie die neuesten Informationen über verfügbare Pakete erhalten.

  2. LuCI installieren: Sobald Ihre Paketlisten aktualisiert sind, installieren Sie LuCI durch Eingabe:

    opkg install luci
    

    Mit diesem Befehl wird das LuCI-Paket heruntergeladen und auf Ihrem Router installiert.

  3. Zugang zu LuCI: Nach der Installation können Sie auf LuCI zugreifen, indem Sie einen Webbrowser öffnen und zu folgender Adresse navigieren http://192.168.1.1. Melden Sie sich mit dem Root-Passwort an, das Sie zuvor festgelegt haben.

    Ein Nutzer teilte seine Erfahrungen: "Nach dem ersten Start habe ich mich eingeloggt und mein Root-Passwort gesetzt, also habe ich LuCI benutzt, um mein Wi-Fi aktivieren. Ich habe ein wenig gebraucht, um herauszufinden, dass ich Wi-Fi mit LAN verbinden kann, um Zugang zum Internet zu erhalten.

  4. Erkunden Sie die LuCI-Funktionen: Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie die verschiedenen Funktionen von LuCI erkunden. Sie können Netzwerkeinstellungen konfigurieren, angeschlossene Geräte verwalten und sogar zusätzliche Pakete direkt über die Schnittstelle installieren.

    Wichtigste Erkenntnisse: LuCI vereinfacht die Router-Verwaltung und macht sie auch für technisch weniger versierte Benutzer zugänglich.

Entdecken Sie andere nützliche Pakete

Das Paket-Repository von OpenWRT bietet eine Fülle von Optionen, um die Fähigkeiten Ihres Routers zu verbessern. Hier sind einige Pakete, die Sie nützlich finden könnten:

  • Adblock: Dieses Paket hilft, unerwünschte Werbung in Ihrem Netzwerk zu blockieren, und verbessert die Surfgeschwindigkeit und Sicherheit.

  • SQM (Intelligente Warteschlangenverwaltung): Wenn Sie bei Online-Spielen oder Videogesprächen unter Pufferschwankungen oder Verzögerungen leiden, kann SQM Ihnen helfen, Ihre Bandbreite effektiver zu verwalten.

  • VPN-Klient: Sichern Sie Ihre Internetverbindung, indem Sie einen VPN-Client auf Ihrem Router einrichten. Diese Einrichtung schützt alle Geräte, die mit Ihrem Netzwerk verbunden sind.

  • Dynamisches DNS: Wenn Sie aus der Ferne auf Ihr Heimnetzwerk zugreifen möchten, kann Dynamic DNS helfen, indem es einen konsistenten Domainnamen für Ihre wechselnde IP-Adresse bereitstellt.

Um eines dieser Pakete zu installieren, können Sie LuCI verwenden:

  1. Navigieren Sie zu System > Software: Gehen Sie in der LuCI-Schnittstelle auf System > Software.

  2. Update-Listen: Klicken Sie auf die Schaltfläche Listen aktualisieren... klicken, um die verfügbaren Pakete zu aktualisieren.

  3. Suchen und Installieren: Verwenden Sie die Suchleiste, um das gewünschte Paket zu finden. Geben Sie zum Beispiel luci-app-adblock um das Adblock-Paket zu finden. Klicken Sie auf Installieren Sie um ihn zu Ihrem Router hinzuzufügen.

    Ein Benutzer bemerkte: "Das Paket kann sein installiert von LuCI unter der Adresse System > Software. Klicken Sie auf das Listen aktualisieren... filtern Sie den Inhalt nach luci-app-advanced-reboot und klicken Sie dann auf das Symbol Installieren Sie Taste".

Durch die Installation zusätzlicher Pakete können Sie Ihren Linksys-Router an Ihre speziellen Anforderungen anpassen. Egal, ob Sie die Sicherheit erhöhen, die Leistung verbessern oder neue Funktionen hinzufügen möchten, die umfangreiche Paketbibliothek von OpenWRT bietet für jeden etwas. Viel Spaß beim Erforschen und Erweitern der Möglichkeiten Ihres Routers!

FAQ

Sie haben es bis hierher geschafft und haben jetzt vielleicht ein paar Fragen zur Installation von OpenWRT auf Ihrem Linksys-Router. Lassen Sie uns einige der häufigsten Fragen klären, um Ihnen zu helfen.

1. Was ist OpenWRT, und warum sollte ich es verwenden?

OpenWRT ist ein frei und quelloffen Firmware für Router. Sie verwandelt Ihren Router in ein hochgradig anpassbares Gerät. Sie erhalten Zugang zu erweiterte Netzwerkfunktionen und Sicherheitsfunktionen. Viele Forschungsteams verwenden OpenWRT um neue Netzwerkalgorithmen zu erforschen. Das bedeutet, dass Sie von modernsten Verbesserungen und regelmäßigen Updates profitieren, die Schwachstellen schließen.

2. Ist mein Linksys-Router mit OpenWRT kompatibel?

Die meisten Linksys-Router unterstützen OpenWRT. Sie müssen jedoch Ihr spezifisches Modell überprüfen. Besuchen Sie die OpenWRT-Website und verwenden Sie die Firmware-Auswahl Werkzeug. Geben Sie die Modellnummer Ihres Routers ein, um zu sehen, ob er kompatibel ist. Dieser Schritt stellt sicher, dass Sie die richtige Firmware-Version herunterladen.

3. Wie kann ich meine aktuellen Router-Einstellungen sichern?

Vor der Installation von OpenWRT ist es wichtig, Ihre Einstellungen zu sichern. Melden Sie sich bei der Weboberfläche Ihres Routers an. Suchen Sie unter dem Abschnitt "Verwaltung" nach der Option "Backup". Speichern Sie die Sicherungsdatei auf Ihrem Computer. Mit dieser Datei können Sie bei Bedarf Ihre ursprünglichen Einstellungen wiederherstellen.

4. Was ist, wenn bei der Installation etwas schief geht?

Sie können auch die Hilfe der OpenWRT-Community in Anspruch nehmen, die Folgendes bietet umfassende Unterstützung und Ressourcen.

5. Kann ich zur Original-Firmware zurückkehren, wenn mir OpenWRT nicht gefällt?

Ja, Sie können zur Original-Firmware zurückkehren. Bewahren Sie eine Sicherungskopie der Standard-Firmware Ihres Routers auf. Befolgen Sie den gleichen Flash-Prozess, um sie neu zu installieren. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, mit OpenWRT zu experimentieren, ohne permanente Änderungen vorzunehmen.

6. Wie kann ich meine OpenWRT-Firmware auf dem neuesten Stand halten?

Regelmäßige Aktualisierungen sind für die Sicherheit und Leistung unerlässlich. OpenWRT stellt Updates über sein Paketverwaltungssystem bereit. Verwenden Sie die LuCI-Weboberfläche, um nach Updates zu suchen. Installieren Sie sie, damit Ihr Router sicher und mit den neuesten Funktionen ausgestattet ist.

7. Welche zusätzlichen Pakete sollte ich in Betracht ziehen zu installieren?

OpenWRT bietet eine breite Palette von Paketen, mit denen Sie die Funktionalität Ihres Routers erweitern können. Erwägen Sie die Installation von LuCI für eine benutzerfreundliche Webschnittstelle. Weitere nützliche Pakete sind Adblock zum Blockieren von Werbung und SQM zur Verwaltung der Bandbreite. Erforschen Sie das Paket-Repository, um Werkzeuge zu finden, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Wenn Sie diese häufigen Fragen beantworten, können Sie sich sicher in der Welt von OpenWRT bewegen. Genießen Sie die verbesserte Leistung und die Anpassungsmöglichkeiten, die diese leistungsstarke Firmware mit sich bringt!


Die Verwendung von OpenWRT auf Ihrem Linksys-Router bietet Ihnen mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten. Sie können eine stabiles und sicheres Netz mit erweiterten Funktionen. Mit OpenWRT können Sie Verwaltung und Optimierung des Netzwerkverkehrs effektiv. Halten Sie Ihre Firmware auf dem neuesten Stand, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten. Regelmäßige Updates bringen Verbesserungen aus erfolgreichen Experimentenund macht OpenWRT zu einer zuverlässigen Wahl.

Tipp: Bleiben Sie mit der OpenWRT-Community in Verbindung. Sie bieten Unterstützung und teilen wertvolle Erkenntnisse. Sie können von den Erfahrungen anderer lernen und bei Bedarf Hilfe erhalten. Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von OpenWRT und schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Routers aus!

Nach oben blättern