+8615019224165
Montag - Sonntag 9:00 - 19:00
Longhua ,Shenzhen

Einfache Installation und Einrichtung von OpenWrt für alle Router

Einfache Installation und Einrichtung von OpenWrt für alle Router

Sie können OpenWrt ganz einfach auf Ihrem Router einrichten, indem Sie ein paar einfache Schritte befolgen. Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Router mit OpenWrt kompatibel ist. Sichern Sie dann Ihre aktuellen Einstellungen. Laden Sie die richtige OpenWrt-Firmware für Ihr Gerät herunter. Installieren Sie OpenWrt und schließen Sie den Einrichtungsprozess ab. Die Einrichtung von OpenWrt bietet Ihnen mehr Kontrolle, verbesserte Sicherheit und Zugriff auf erweiterte Funktionen. Befolgen Sie jeden Schritt in dieser Anleitung zur Einrichtung von OpenWrt, um Fehler zu vermeiden und Ihren Router schnell und sicher in Betrieb zu nehmen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Schauen Sie auf der OpenWrt-Website nach, ob Ihr Router damit funktioniert, bevor Sie beginnen. So können Sie Probleme bei der Installation vermeiden.

  • Speichern Sie die Einstellungen Ihres Routers und auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Damit ist Ihr Router bereit für OpenWrt.

  • Laden Sie die richtige OpenWrt-Firmware für Ihren Router von sicheren Websites herunter. So bleibt Ihr Gerät sicher.

  • Verwenden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen wie die Webschnittstelle oder TFTP. Folgen Sie jedem Schritt und halten Sie den Prozess nicht an.

  • Erstellen Sie nach der Installation sichere Kennwörter. Schalten Sie WiFi mit guter Verschlüsselung ein. Aktualisieren Sie Ihr Netzwerk häufig, um es sicher zu halten.

Ist Ihr Router bereit? Schnelle Kompatibilität

Ist Ihr Router bereit? Schnelle Kompatibilität

Unterstützter Router

Sie müssen prüfen, ob Ihr Router mit folgenden Funktionen arbeitet OpenWrt. Nicht alle Router können diese Firmware verwenden. Gehen Sie auf die offizielle OpenWrt Website und finden Sie die Kompatibilitätsliste. Diese Liste zeigt Ihnen, welche Router mit folgenden Geräten funktionieren OpenWrt. Suchen Sie die Marke, das Modell und die Versionsnummer Ihres Routers. Vergewissern Sie sich, dass sie mit den Angaben in der Liste übereinstimmen. Dieser Schritt hilft Ihnen, Probleme bei der Installation zu vermeiden.

Hier sind die Schritte zur Überprüfung der Kompatibilität:

  • Besuchen Sie die offizielle OpenWrt Website.

  • Dort finden Sie die Kompatibilitätsliste.

  • Suchen Sie nach der Marke und dem Modell Ihres Routers.

  • Überprüfen Sie die Versionsnummer auf dem Etikett Ihres Routers.

  • Vergewissern Sie sich, dass alle Angaben mit der Liste übereinstimmen.

Viele bekannte Marken arbeiten mit OpenWrt. Zum Beispiel sind TP-Link-Router wie Archer C6 und Archer C7 eine gute Wahl. Der Archer C7 ist dafür bekannt, dass er gut funktioniert mit OpenWrt. Andere Marken wie Belkin, Netgear und D-Link haben ebenfalls Router, die funktionieren.

Marke

Modell(e)

Chipsatz/SoC

OpenWrt-Unterstützung Highlights

TP-Link

Bogenschütze C6, Bogenschütze C7

Qualcomm Atheros

Zuverlässige, erschwingliche, gut dokumentierte Leitfäden

Belkin

RT3200 (Linksys E8450)

MediaTek MT7622BV, MT7915E WiFi 6

WiFi 6, stabil, erschwinglich

Netgear

R7800 (Nighthawk X4S)

Qualcomm Atheros IPQ8065

Beliebt, stabil, hoher Stromverbrauch

D-Link

DIR-2660

MediaTek MT7621AT, MT7615 drahtlos

Unterstützt, einige Probleme mit der Wireless-Stabilität

Tipp: Überprüfen Sie immer die Versionsnummer Ihres Routers. Selbst kleine Änderungen können einen Unterschied machen.

Grundlegende Informationen vor der Installation

Nachdem Sie wissen, dass Ihr Router Folgendes unterstützt OpenWrtund machen Sie sich bereit für die Installation. Sichern Sie zunächst die Einstellungen Ihres Routers. Mit dieser Sicherung können Sie Ihr Netzwerk reparieren, falls etwas schief geht. Bei den meisten Routern können Sie dies über das Webmenü tun.

Nächste, Ihren Router zurücksetzen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dieser Schritt löscht alte Einstellungen, die Probleme verursachen könnten. Verwenden Sie eine Büroklammer, um die Reset-Taste zu drücken, oder verwenden Sie die Reset-Option im Menü.

Sie müssen auch die richtige OpenWrt Firmware für Ihren Router. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Datei aus dem OpenWrt Website. Die Verwendung einer falschen Firmware kann Ihren Router beschädigen.

Anmerkung: Überspringen Sie niemals den Schritt der Datensicherung. Er spart Zeit und hilft, wenn Sie Ihr Netzwerk reparieren müssen.

Wenn Sie diese Schritte ausführen, können Sie die Installation OpenWrt einfacher. Eine gute Vorbereitung hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden, und sorgt für die Sicherheit Ihres Routers.

Schritt-für-Schritt-Installation von OpenWrt (für Einsteiger geeignet)

Die richtige Firmware herunterladen

Vor der Installation müssen Sie sich die richtige Firmware besorgen OpenWrt. Die falsche Datei kann Ihren Router zerstören. Nur herunterladen OpenWrt von vertrauenswürdigen Stellen. Hier sind die besten Orte, um offizielle Firmware-Images zu finden:

  • Die wichtigsten OpenWrt Website gibt es ein Tool zur Firmware-Auswahl. Sie können nach Ihrem Router suchen und das richtige Factory Image herunterladen.

  • Die OpenWrt Die Wiki-Download-Seite bietet weitere Firmware-Downloads und hilfreiche Anleitungen.

  • Die OpenWrt Die Hardware-Datenbank listet die unterstützten Geräte auf und gibt Ihnen Anweisungen.

  • Die OpenWrt Projekt finden Sie auf der GitHub-Seite offizielle Firmware-Images. Einige Router, wie der Linksys E8450, haben spezielle Installations-Images auf GitHub für die Einrichtung und Wiederherstellung.

Tipp: Überprüfen Sie vor dem Herunterladen immer die Marke, das Modell und die Version Ihres Routers. OpenWrt. Selbst kleine Veränderungen können wichtig sein.

Wenn Sie herunterladen OpenWrtWählen Sie die genaue Firmware für Ihren Router. Verwenden Sie keine Beta- oder instabilen Versionen, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun. Stabile Versionen sind sicherer und helfen Ihnen, Probleme zu vermeiden.

Installation von OpenWrt

Es gibt mehrere Möglichkeiten der Installation OpenWrt. Die meisten Benutzer verwenden die Weboberfläche des Routers. Einige Router benötigen andere Methoden, wie tftpd oder SSH. Hier finden Sie eine einfache Anleitung für jede Methode:

Standard-Webinterface-Methode

  1. Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel, um Ihren Computer mit dem Router zu verbinden.

  2. Melden Sie sich bei der Weboberfläche Ihres Routers an. Geben Sie die IP-Adresse des Routers in Ihren Browser ein.

  3. Suchen Sie im Menü den Abschnitt Firmware-Upgrade.

  4. Klicken Sie auf "Datei auswählen" und wählen Sie die OpenWrt Firmware, die Sie heruntergeladen haben.

  5. Starten Sie das Upgrade. Warten Sie, bis der Router die Installation abgeschlossen hat OpenWrt. Trennen Sie den Router nicht vom Netz und schalten Sie ihn nicht aus.

  6. Wenn der Router neu startet, öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zu 192.168.1.1. Dies ist die Standardadresse für OpenWrt.

  7. Setzen Sie ein sicheres Passwort, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Installation von OpenWrt mit tftpd

Bei einigen Routern können Sie das Upgrade nicht über die Webschnittstelle durchführen. Sie können stattdessen tftpd verwenden:

  1. Richten Sie einen TFTP-Server auf Ihrem Computer ein. Kostenlose Tools wie Tftpd64 funktionieren gut.

  2. Umbenennen der OpenWrt Firmware-Datei, wenn dies in der Anleitung Ihres Routers angegeben ist.

  3. Verbinden Sie Ihren Computer über ein Ethernet-Kabel mit dem Router.

  4. Versetzen Sie den Router in den Wiederherstellungsmodus. Normalerweise halten Sie die Reset-Taste gedrückt, während Sie ihn einschalten.

  5. Der Router fordert die Firmware von Ihrem TFTP-Server an. Der Server sendet die Firmware an den Router.

  6. Warten Sie, bis die Installation des Routers abgeschlossen ist. OpenWrt und neu starten.

SSH und Befehlszeilenmethode

Wenn Sie wissen, wie man mit Kommandozeilen-Tools umgeht, können Sie Folgendes installieren OpenWrt mit SSH:

# Beispiel für fortgeschrittene Benutzer
ssh root@192.168.1.1
wget http://downloads.openwrt.org/path/to/firmware.bin
sysupgrade /tmp/firmware.bin

Diese Methode funktioniert, wenn Sie bereits Zugriff auf die Befehlszeile des Routers haben. Befolgen Sie immer die offizielle OpenWrt Anleitung für Ihren Router.

Anmerkung: Brechen Sie die Installation niemals ab, sobald sie begonnen hat. Ein Stromausfall oder das Abziehen des Routers kann große Probleme verursachen.

Optionen für die Notfallwiederherstellung

Manchmal geht bei der Installation etwas schief. Ihr Router startet möglicherweise nicht oder reagiert nicht. Dies wird als "Bricking" bezeichnet. Hier finden Sie Möglichkeiten zur Vermeidung und Behebung dieses Problems:

  • Verwenden Sie immer stabile Firmware und keine Beta-Versionen.

  • Setzen Sie Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurück, bevor Sie ihn installieren OpenWrt.

  • Behalten Sie alte Einstellungen nicht bei, wenn Sie ein Upgrade durchführen oder eine neue Firmware installieren.

  • Warten Sie ein paar Wochen nach einer neuen Version mit der Aktualisierung, damit Fehler behoben werden können.

  • Bewahren Sie eine Sicherungskopie Ihrer Einstellungen auf und halten Sie einen Ersatzrouter bereit, wenn Ihr Netzwerk wichtig ist.

Wenn Ihr Router nicht mehr funktioniert, benötigen Sie möglicherweise spezielle Wiederherstellungstools. Bei einigen Routern können Sie tftpd erneut verwenden, um die Firmware wiederherzustellen. Andere benötigen spezielle Hardware-Tools, wie SPI-Flash-Clips, um wiederherzustellen. Jeder Router ist anders, daher sollten Sie die OpenWrt Wiki für Wiederherstellungsschritte für Ihr Gerät.

Warnung: Die falsche Verwendung von tftpd oder Flashtools kann den Bootloader überschreiben und die Wiederherstellung sehr erschweren. Befolgen Sie immer die Anweisungen für Ihren Router.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Folgendes installieren OpenWrt sicher und vermeiden Sie Fehler. Eine gute Vorbereitung und Geduld helfen Ihnen, Ihren Router optimal zu nutzen und Ihr Netzwerk sicher zu halten.

Vollständige OpenWrt-Einrichtungsanleitung (0 bis Held)

Erste Anmeldung & Erstkonfiguration

Sie haben die Installation von OpenWrt und Ihr Router ist fertig. Jetzt müssen Sie für die Sicherheit einrichten und den täglichen Gebrauch.

  1. Mit dem Router verbinden
    Schließen Sie Ihren Computer mit einem Ethernet-Kabel an den Router an. Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie 192.168.1.1 in der Adressleiste. Dies zeigt die OpenWrt Login-Seite.

  2. Ein starkes Root-Passwort festlegen
    Sie werden aufgefordert, ein Passwort festzulegen. Wählen Sie ein Passwort, das schwer zu erraten ist. So ist Ihr Router vor Personen geschützt, die ihn nicht benutzen sollten.

  3. Ändern der Standard-IP-Adresse
    Gehe zu Netzwerkeinstellungen und ändern Sie die IP-Adresse des Routers. Verwenden Sie etwas wie 10.123.123.1 anstelle von 192.168.1.1. Dies hilft, Probleme mit anderen Geräten zu vermeiden und macht Ihr Netzwerk sicherer.

  4. DHCP-Einstellungen anpassen
    Ändern Sie die DHCP-Einstellungen so, dass sie mit Ihrer neuen IP-Adresse übereinstimmen. Dadurch erhalten alle Ihre Geräte die richtigen Adressen und können eine Verbindung zum Internet herstellen.

  5. Drahtloses Funkgerät einschalten
    OpenWrt schaltet WiFi zunächst zur Sicherheit aus. Gehen Sie zu den WLAN-Einstellungen und schalten Sie den WLAN-Funk ein. Dadurch wird Ihr WiFi-Netzwerk gestartet.

  6. WiFi-Sicherheit einrichten
    Wählen Sie WPA2-PSK oder WPA3 für Ihr WiFi. Erstellen Sie ein sicheres Passwort für Ihr drahtloses Netzwerk. Das hält Fremde fern und schützt Ihre Daten.

  7. Einträge in den ummauerten Garten hinzufügen (optional)
    Sie können kontrollieren, welche Websites die Benutzer besuchen, bevor sie sich anmelden. Fügen Sie "Walled Garden"-Einträge hinzu, wenn Sie diese für Gäste oder die Öffentlichkeit nutzen möchten.

Tipp: Wenn Sie diese Schritte durchführen, ist Ihr Heimrouter besonders sicher. Ihr Netzwerk ist sicher und nur vertrauenswürdige Personen können Ihr Internet nutzen.

Netzwerkkonfiguration leicht gemacht

OpenWrt bietet Ihnen Tools zur einfachen Verwaltung Ihres Netzwerks. Sie können LAN und WAN einrichten, VLANs erstellen und steuern, wie sich Geräte verbinden.

  • LAN- und WAN-Einrichtung
    Verwenden Sie die OpenWrt Webschnittstelle zur Einrichtung von LAN und WAN. Sie können einfache Brücken verwenden oder VLANs für mehr Kontrolle einrichten.

  • VLANs für die Segmentierung
    Mit VLANs können Sie den Datenverkehr in Gruppen aufteilen. Sie können ein VLAN für Ihre Hauptgeräte, eines für Gäste und eines für intelligente Geräte einrichten. So bleibt Ihr Netzwerk übersichtlich und sicher.

  • Effizienter Nahverkehr
    Dank einer guten VLAN-Einrichtung können Ihre Computer und Mediengeräte schnell und sicher miteinander kommunizieren. Durch VLAN-Tagging wird der Datenverkehr in Ihrem Netzwerk getrennt.

  • Firewall-Regeln
    OpenWrt können Sie Firewall-Regeln erstellen. Sie können festlegen, welche Geräte miteinander kommunizieren oder online gehen. Sie können schädlichen Datenverkehr blockieren und Ihr Netzwerk sicher halten.

OpenWrt hat Tools wie UCI für fortgeschrittene Benutzer, die Skripte mögen. Mit diesen Befehlen können Sie zum Beispiel eine WAN-Schnittstelle mit DHCP einrichten:

uci setze netzwerk.wan=Schnittstelle
uci setze netzwerk.wan.ifname='eth1'
uci setze netzwerk.wan.proto='dhcp'
uci commit netzwerk
/etc/init.d/network neu starten

Sie können auch die Webschnittstelle verwenden, wenn Sie es einfacher haben wollen.

  • Mehrere SSIDs und VLANs
    Sie können viele WiFi-Netzwerke (SSIDs) erstellen und jedes mit einem anderen VLAN verbinden. Auf diese Weise können Sie das Gast-WiFi von Ihrem Hauptnetzwerk getrennt halten.

Anmerkung: Einrichten OpenWrt mit VLANs und Firewall-Regeln hilft Ihnen, Ihr Netzwerk zu kontrollieren und Ihre Geräte sicher zu halten.

WiFi-Einrichtung und erweiterte Sicherheit

Einrichten von WiFi auf OpenWrt bietet Ihnen mehr Kontrolle und mehr Sicherheit als die meiste normale Firmware. Sie können starke drahtlose Netzwerke aufbauen und Ihr Internet schützen.

  1. Aktivieren und benennen Sie Ihre WiFi-Netzwerke
    Gehen Sie zu den WLAN-Einstellungen und schalten Sie Ihre WiFi-Funkgeräte ein. Geben Sie jedem Netzwerk einen eindeutigen Namen (SSID), damit Sie wissen, welches das richtige ist.

  2. Wählen Sie die beste Verschlüsselung
    Wählen Sie WPA2-PSK oder WPA3 für Ihre WiFi-Sicherheit. WPA3 ist die beste Lösung, aber WPA2 ist immer noch stark. Verwenden Sie immer ein spezielles, festes Passwort für jedes WiFi-Netzwerk.

  3. Sicherer Router-Zugang
    Lassen Sie SSH nur im LAN funktionieren. Ändern Sie den SSH-Port auf z. B. 9922. Installieren Sie luci-ssl, um HTTPS für die Weboberfläche zu verwenden. Lassen Sie den gesamten HTTP-Verkehr über HTTPS laufen, um Ihre Sitzungen sicher zu halten.

  4. Regelmäßig aktualisieren
    OpenWrt können Sie Firmware und Pakete einfach aktualisieren. Gehen Sie zu System > Software oder verwenden Sie SSH, um nach Updates zu suchen. Wenn Sie Ihren Router auf dem neuesten Stand halten, schützen Sie sich vor neuen Gefahren.

  5. VPN einrichten
    Sie können OpenVPN oder WireGuard installieren, um Ihren Internetverkehr zu verbergen. So bleibt Ihr Surfen privat und sicher, auch im öffentlichen WiFi.

  6. Erweiterte Sicherheitsfunktionen
    OpenWrt unterstützt benutzerdefinierte Firewall-Regeln, VPNs und eine Vielzahl von Updates. Sie können Dinge entfernen, die Sie nicht verwenden, um Ihren Router sicherer zu machen. OpenWrt bietet Ihnen mehr Möglichkeiten zum Schutz Ihres Netzwerks als normale Firmware.

Merkmal

OpenWrt

Standard-Firmware

WiFi-Verschlüsselung

WPA2, WPA3, benutzerdefinierte Optionen

WPA2, manchmal WPA3

Firewall-Kontrolle

Vollständige Anpassung

Begrenzt

VPN-Unterstützung

OpenVPN, WireGuard, andere

In der Regel begrenzt

Sicherheits-Updates

Häufig, manuell oder automatisch

Seltene

Modulare Pakete

3500+ Pakete, Auswahl für den Benutzer

Feste Merkmale

Tipp: Einrichten OpenWrt mit starker WiFi-Sicherheit und Updates hält Ihr Internet sicher vor Hackern und unerwünschten Gästen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, beenden Sie Ihr OpenWrt Router-Einrichtung. Sie schaffen ein sicheres, flexibles und schnelles Netzwerk für Ihr Zuhause oder Ihr Büro. Jetzt haben Sie die Kontrolle über Ihre drahtlosen und kabelgebundenen Verbindungen, eine hohe Sicherheit und können Ihr Netzwerk nach Bedarf ändern.

Ausgewählte Lösung: HUASIFEI 5G WiFi6 Router

Ausgewählte Lösung: HUASIFEI 5G WiFi6 Router

Warum HUASIFEI perfekt für OpenWrt ist

Wenn Sie schnelles Internet und viele Geräte wollen, ist dieser Router eine gute Wahl. Der HUASIFEI 5G WiFi6 Router bietet Ihnen sowohl Geschwindigkeit als auch starke Signale. Er nutzt WiFi 6 und 5G, sodass Ihr WLAN schnell und stabil ist. Sie können ihn zu Hause, in einem kleinen Büro oder sogar in Ihrem Auto verwenden.

Hier ist eine Tabelle, die zeigt, warum dieser Router gut mit openwrt funktioniert:

Merkmal

Einzelheiten

CPU

MT7981B + MT7976CN Dual-Core 1,2 GHz

RAM

512MB DDR3

Blitzlicht

256MB SPI NAND-Flash

WiFi-Chip

MT7976CN, WiFi 6, bis zu 3000 Mbps

Netzwerkanschlüsse

1 WAN + 4 LAN-Anschlüsse mit 1 Gbit/s

SIM-Steckplätze

2 Nano-SIM-Steckplätze, M.2-Schnittstelle für 5G-Module

Wiederherstellungsmodus

Ein-Tasten-Blinkmodus über Reset-Taste

Modularer Aufbau

Unterstützt modulare 5G-Mobilfunkmodule

Drahtlose Geschwindigkeit

Dual-Band bis zu 3000 Mbps

Dieser Router hat eine moderne CPU und viel RAM. Außerdem verfügt er über fortschrittliches WiFi für bessere Geschwindigkeit. Sie können Mesh-Netzwerke verwenden, um große Bereiche abzudecken. Wenn etwas schief geht, können Sie den Wiederherstellungsmodus verwenden, um es während der openwrt-Installation zu beheben.

HUASIFEI OpenWrt Installationsanleitung

Sie können openwrt in wenigen einfachen Schritten auf den HUASIFEI-Router installieren. Die Schritte sind einfach, auch wenn Sie noch nie benutzerdefinierte Firmware verwendet haben.

  1. Laden Sie die richtige openwrt-Firmware für Ihr HUASIFEI-Modell von der offiziellen Website herunter.

  2. Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel, um Ihren Computer mit dem Router zu verbinden.

  3. Melden Sie sich auf der Webseite des Routers an.

  4. Gehen Sie zum Abschnitt Firmware-Upgrade und laden Sie die openwrt-Datei hoch.

  5. Starten Sie das Upgrade und warten Sie, bis es abgeschlossen ist. Schalten Sie den Router nicht aus.

  6. Wenn Sie ein Problem beheben müssen, halten Sie die Reset-Taste gedrückt, um den Wiederherstellungsmodus zu aktivieren. So können Sie openwrt sicher neu installieren.

Tipp: Lesen Sie immer die openwrt-Anleitung für Ihr HUASIFEI-Modell, bevor Sie beginnen. Dies hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden und Ihren Router sicher zu machen.

Sie können den Ein-Tasten-Blinkmodus für schnelle Korrekturen verwenden. Die Website die Hardware des Routers funktioniert mit openwrt Funktionen wie VLAN, VPN und erweiterte Firewall-Einstellungen.

Unterstützung und Ressourcen

Wenn Sie sich für HUASIFEI für openwrt entscheiden, erhalten Sie guten Support. Das Unternehmen stellt Ihnen Anleitungen, FAQs und Video-Hilfe zur Verfügung. Sie können Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jeden Teil der Einrichtung finden. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an den Kundensupport wenden oder Online-Foren besuchen.

  • Hier finden Sie offizielle openwrt-Anleitungen für HUASIFEI-Modelle.

  • Nutzen Sie Community-Foren, um Fragen zu stellen und Tipps auszutauschen.

  • Schauen Sie sich Video-Tutorials für zusätzliche Hilfe an.

Sie können jederzeit Hilfe bekommen, wenn Sie sie brauchen. Das macht openwrt-Installation auf Ihrem HUASIFEI-Router einfach und stressfrei.

Fehlersuche und Sicherheitsnetz

Schnellreparaturen für häufige Probleme

Bei der Einrichtung von openwrt oder der Verwendung Ihres Routers können Probleme auftreten. Die Fehlersuche hilft Ihnen, diese schnell zu lösen. Im Folgenden finden Sie Schritte, die Sie zur Behebung häufiger Probleme befolgen können:

  1. Prüfen Sie, ob Ihr Router mit Strom versorgt wird. Vergewissern Sie sich, dass die Beleuchtung eingeschaltet ist.

  2. Testen Sie die Steckdose. Schließen Sie ein anderes Gerät an, um zu sehen, ob es funktioniert.

  3. Stecken Sie alle Netzwerkkabel wieder ein. Achten Sie auf die Verbindungsleuchten an Ihrem Router und Computer.

  4. Verwenden Sie eine kabelgebundene Verbindung. Das macht die Fehlersuche einfacher als die Verwendung von WiFi.

  5. Starten Sie Ihren Router und Ihren Computer neu. Dies kann viele kleine Störungen beheben.

  6. Schalten Sie Ihren Router aus. Ziehen Sie den Stecker für 10 Sekunden aus der Steckdose und stecken Sie ihn dann wieder ein.

  7. Gehen Sie näher an den Router heran, wenn Sie ein schwaches WiFi haben. Dies kann Ihr Netzwerksignal verbessern.

  8. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem richtigen WiFi-Netzwerk verbunden ist.

  9. Ändern Sie den WiFi-Kanal, wenn Sie Störungen durch andere Netzwerke feststellen.

  10. Aktualisieren Sie Ihre Router-Firmware. Updates beheben Fehler und verbessern die Stabilität.

Wenn Sie weiterhin Probleme haben, überprüfen Sie das Systemprotokoll in der openwrt-Weboberfläche. Sie können auch DNS-Server auf zuverlässige Adressen wie 208.67.222.222 einstellen. Die openwrt-Community und das Wiki bieten viele Tipps zur Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen.

Vollständiger Leitfaden zur Wiederherstellung

Es kann vorkommen, dass Sie Ihren Router nach einer fehlgeschlagenen openwrt-Installation wiederherstellen müssen. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Gerät wieder in den Normalzustand zu versetzen:

  1. Ermitteln Sie die Hardware-Version Ihres Routers. Dies hilft Ihnen, die richtige Firmware zu finden.

  2. Laden Sie die Original-Firmware für Ihren Router von der offiziellen Website herunter. Vergewissern Sie sich, dass die Datei mit Ihrer Hardwareversion übereinstimmt.

  3. Installieren Sie SSH- und SCP-Tools wie Putty und WinSCP auf Ihrem Computer.

  4. Aktivieren Sie SSH und Telnet auf Ihrem Router über die openwrt-Schnittstelle.

  5. Verwenden Sie WinSCP, um die Original-Firmware in das Verzeichnis /tmp auf Ihrem Router hochzuladen.

  6. Öffnen Sie eine SSH-Sitzung mit Putty. Wechseln Sie in das Verzeichnis /tmp und verwenden Sie den Befehl mtd -r write /tmp/firmware.bin firmware um die Firmware zu flashen.

  7. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Die Eingabeaufforderung kehrt zurück, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.

  8. Greifen Sie auf die Weboberfläche Ihres Routers zu, um zu überprüfen, ob die ursprüngliche Firmware wiederhergestellt wurde.

Sie können auch openwrt auf Werkseinstellungen zurücksetzen durch Ausführen des Befehls Erstboot oder mtd -r erase rootfs_data. Schalten Sie Ihr Gerät anschließend aus, um den Reset abzuschließen. Schauen Sie immer im openwrt-Wiki nach detaillierten Anleitungen und Updates.

Sie können OpenWrt auf Ihrem Router installieren, indem Sie einige Schritte befolgen. Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Router mit OpenWrt funktioniert. Speichern Sie anschließend Ihre Einstellungen, damit sie nicht verloren gehen. Laden Sie die richtige Firmware für Ihr Routermodell herunter. Folgen Sie dann den Schritten zur Installation von OpenWrt. Mit OpenWrt können Sie Ihr Netzwerk kontrollieren und Updates erhalten, um sicher zu bleiben. Sie erhalten auch coole Funktionen wie VPN und Netzwerk-Tools. HUASIFEI-Router funktionieren hervorragend mit OpenWrt und sind sehr stabil. Wenn Sie fertig sind, können Sie z. B. die Internetnutzung überwachen oder bestimmte Websites sperren. Wenn Sie Hilfe benötigen, besuchen Sie das OpenWrt-Forum oder -Wiki. In der Community finden Sie Anleitungen und Tipps, die Ihnen bei der Behebung von Problemen helfen.

FAQ

Was passiert, wenn ich die falsche OpenWrt-Firmware installiere?

Sie könnten Ihren Router beschädigen, was bedeutet, dass er nicht funktioniert. Überprüfen Sie vor der Installation immer das Modell und die Version Ihres Routers. Wenn Sie einen Fehler machen, können Sie versuchen Wiederherstellungsschritte aus dem OpenWrt-Wiki.

Kann ich nach der Installation von OpenWrt zu meiner alten Router-Firmware zurückkehren?

Ja, Sie können Ihre Original-Firmware wiederherstellen. Laden Sie die richtige Datei von der Website Ihres Routerherstellers herunter. Verwenden Sie die OpenWrt-Weboberfläche oder die Befehlszeile, um sie hochzuladen und zu installieren. Sichern Sie immer zuerst Ihre Einstellungen.

Warum kann ich nach der Installation von OpenWrt keine WiFi-Netzwerke sehen?

OpenWrt schaltet WiFi aus Sicherheitsgründen standardmäßig aus. Sie müssen sich in der OpenWrt-Webschnittstellegehen Sie zu Drahtloseinstellungen und aktivieren Sie Ihre WiFi-Funkgeräte. Legen Sie einen Netzwerknamen (SSID) und ein Passwort fest.

Ist die Verwendung von OpenWrt in meinem Heimnetzwerk sicher?

OpenWrt ist sicher, wenn Sie die Einrichtungsschritte befolgen und sichere Kennwörter verwenden. Aktualisieren Sie Ihren Router häufig. Verwenden Sie WPA2 oder WPA3 für WiFi. Sie haben die Kontrolle über die Sicherheitseinstellungen, sodass Sie Ihr Netzwerk schützen können.

Nach oben blättern