
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihr Heimnetzwerk aufzurüsten, ohne die Bank zu sprengen? OpenWRT-Heimrouter sind eine fantastische Wahl für preisbewusste Benutzer wie Sie. Sie kombinieren Erschwinglichkeit mit leistungsstarken Funktionen und sind damit perfekt für die Optimierung Ihres Netzwerks geeignet. Mit OpenWRT können Sie die Einstellungen anpassen, die Leistung steigern und von verbesserter Sicherheit wie WPA3-Verschlüsselung profitieren. Preisgünstige OpenWRT-Routerwie der Dynalink WRX36, GL.iNet GL-AX1800 und HUASIFEI WE826-T2 bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Router bieten Dual-Band-WLAN, fortschrittliche Funktionen und die Flexibilität, Ihr Netzwerk anzupassen - und das alles zu einem Preis, der Ihrem Budget entspricht.
Worauf Sie bei den besten OpenWRT-Routern achten sollten
Leistungs- und Hardwarespezifikationen
Bei der Auswahl eines OpenWRT-Heimrouters ist die Leistung entscheidend. Sie möchten einen Router, der Streaming und Spiele ohne Verzögerung verarbeiten kann. Achten Sie auf Funktionen wie Dual-Band-WiFi, das reibungslose Verbindungen für mehrere Geräte gewährleistet. Router wie der Linksys WRT3200ACM und Netgear Nighthawk X4S zeichnen sich durch leistungsstarke Dual-Core-Prozessoren und fortschrittliche Technologien wie MU-MIMO und Beamforming+ aus. Diese Funktionen verbessern die Geschwindigkeit und Stabilität, selbst in stark frequentierten Haushalten.
Auch die Hardware-Spezifikationen sind wichtig. Ein Router mit einer schnellen CPU, einem größeren Arbeitsspeicher und USB 3.0-Anschlüssen kann hohe Arbeitslasten bewältigen. Der Buffalo WXR-1900DHP kann beispielsweise bis zu 20.000 gleichzeitige Verbindungen verwalten und ist damit ideal für anspruchsvolle Umgebungen.
OpenWRT-Kompatibilität und Anpassungsfähigkeit
Nicht alle Router unterstützen OpenWRT, daher ist die Kompatibilität entscheidend. Modelle wie der TP-Link Archer A7 und GL.iNet Beryl AX sind ausgezeichnete, preisgünstige Optionen mit vollständiger OpenWRT-Unterstützung. Open-Source-Firmware wie OpenWRT ermöglicht es Ihnen, die Einstellungen Ihres Routers anzupassen, von erweiterten Kindersicherungen bis hin zu VPN-Konfigurationen. Diese Flexibilität gewährleistet ein stabiles OpenWRT-Erlebnis, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Sicherheitsfunktionen für sicheres Surfen
Die Sicherheit sollte nie außer Acht gelassen werden. OpenWRT-Router verfügen oft über fortschrittliche Funktionen wie WPA3-Verschlüsselung und regelmäßige Firmware-Updates zum Schutz Ihres Netzwerks. Router wie der Buffalo WXR-5950AX12 und der Linksys WRT3200ACM bieten robuste Sicherheitsoptionen, die sicheres Surfen für Ihre Familie gewährleisten. Mit OpenWRT können Sie außerdem Firewalls einrichten und den Datenverkehr überwachen, was Ihnen zusätzliche Sicherheit bietet.
Budget und Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Kauf eines OpenWRT-Routers ist es wichtig, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Erschwingliche Modelle wie der TP-Link TL-WR841N und Huasifei WE826 bieten hervorragende Leistung, ohne Ihr Budget zu strapazieren. Diese preiswerten und dennoch zuverlässigen Router bieten Dualband-Funktionen und sind damit perfekt für kleine bis mittlere Haushalte geeignet. Die Investition in einen OpenWRT-Router spart nicht nur im Voraus Geld, sondern bietet auch langfristige Kosteneinsparungen durch seine Anpassbarkeit und regelmäßige Firmware-Updates.
Top Budget OpenWRT Router für 2023

Dynalink WRX36
Der Dynalink WRX36 ist ein Kraftpaket unter den preisgünstige OpenWRT-Router. Er liefert einen maximalen Durchsatz von 3,6 Gbit/sMit 5-GHz-Geschwindigkeiten bis zu 2400 Mbit/s und 2,4-GHz-Geschwindigkeiten bis zu 1200 Mbit/s. Dieser Router ist perfekt für große Haushalte, da er bis zu 4.800 Quadratmeter abdeckt. Sogar in Praxistests konnte er die Konnektivität auf bis zu 4.200 Quadratmetern aufrechterhalten. Ob Sie nun HD-Videos streamen oder online spielen, der WRX36 bewältigt alles mit Leichtigkeit.
Aus einer Entfernung von 30 Metern erreichte er eine Download-Geschwindigkeit von 289 Mbit/s und eine Upload-Geschwindigkeit von 256 Mbit/s bei einem 500-Mbit/s-Tarif. Sogar bei einer Entfernung von 50 Metern erreichte er eine solide Download-Geschwindigkeit von 95 Mbit/s und ist damit für die meisten Hausinstallationen zuverlässig. Er unterstützt über 50 Geräte gleichzeitig und ist damit ideal für Smart Homes. Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Router mit installiertem OpenWRT sind, bietet dieser Router hervorragende Leistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
GL.iNet GL-AX1800 (Flint)
Der GL.iNet GL-AX1800, auch bekannt als Flint, ist ein weiterer Spitzenkandidat in der Kategorie der günstigen OpenWRT-Router. Er verfügt über eine theoretische Kapazität von 1800 Mbit/s, mit 1200 Mbit/s auf dem 5-GHz-Band und 600 Mbit/s auf dem 2,4-GHz-Band. In Tests lieferte er beeindruckende Download-Geschwindigkeiten von 314 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von 279 Mbit/s aus einer Entfernung von 30 Fuß.
Dieser Router eignet sich perfekt für kleinere Räume und deckt bis zu 1.200 Quadratmeter ab, was ideal für Wohnungen ist. Er unterstützt bis zu 56 Geräte ohne Verzögerung und wird mit vorinstalliertem OpenWRT geliefert, sodass Sie ihn direkt nach dem Auspacken anpassen können. Erweiterte Sicherheitsfunktionen wie AdGuardHome und Wireguard OpenVPN machen ihn zu einer guten Wahl für sicheres Surfen.

TP-Link Archer A7
Der TP-Link Archer A7 ist ein Favorit unter preisbewussten Käufern. Er verfügt über Dual-Band-Radios und Gigabit-Ethernet-Ports, die schnelle und stabile Verbindungen gewährleisten. Sein Qualcomm-Chipsatz verbessert die drahtlose Leistung und macht ihn hochkompatibel mit OpenWRT. Dieser Chipsatz sorgt auch dafür, dass Funktionen wie Smart Queue Management (SQM) nahtlos funktionieren und Ihr Interneterlebnis verbessern.
Der Archer A7 ist einfach einzurichten und zu aktualisieren, was ihn zu einem der besten Geräte mit installiertem OpenWRT macht. Es wird erwartet, dass er von der OpenWRT-Community über Jahre hinweg unterstützt wird, was einen langfristigen Wert garantiert. Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und kostengünstigen Option sind, ist dieser Router eine solide Wahl.
HUASIFEI WE826-T2
Der HUASIFEI WE826-T2 ist ein kompakter und vielseitiger Router, der sich von seiner besten Seite zeigt. Er unterstützt OpenWRT, sodass Sie ihn für eine bessere Kontrolle anpassen können. Mit seiner LTE-Konnektivität ist er perfekt für Privathaushalte oder kleine Unternehmen geeignet, die ein flexibles Netzwerk-Setup benötigen. Sein kompaktes Design fügt sich nahtlos in jeden Raum ein, und seine zuverlässige Leistung gewährleistet stabile Verbindungen für den täglichen Gebrauch.
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| OpenWRT-Kompatibilität | Leicht anpassbar für bessere Kontrolle. |
| 4G/5G-Unterstützung | Bietet LTE-Konnektivität für vielseitige Netzwerkkonfigurationen. |
| Kompakte Bauweise | Passt gut in verschiedene Aufstellungen, ohne viel Platz einzunehmen. |
| Zuverlässige Leistung | Gewährleistet stabile Verbindungen für den täglichen Gebrauch, geeignet für Zuhause und kleine Unternehmen. |
Linksys WRT1200AC
Der Linksys WRT1200AC ist eine klassische Wahl für OpenWRT-Enthusiasten. Er verfügt über Dual-Band-WLAN und Gigabit-Ethernet-Ports, die schnelle und stabile Verbindungen gewährleisten. Seine robuste Hardware macht ihn zu einer großartigen Option für Streaming, Spiele und den Umgang mit mehreren Geräten. Dank der OpenWRT-Kompatibilität können Sie ihn an Ihre Bedürfnisse anpassen, von der Einrichtung von VPNs bis hin zu erweiterten Kindersicherungen.
Dieser Router ist für seine Zuverlässigkeit und den langfristigen Support durch die OpenWRT-Community bekannt. Wenn Sie eine budgetfreundliche Option suchen, die keine Kompromisse bei der Leistung eingeht, ist der WRT1200AC eine Überlegung wert.
Wie man den richtigen OpenWRT Home Router auswählt
Einschätzung der Größe Ihres Hauses und des Bedarfs an Versicherungsschutz
Bei der Auswahl eines OpenWRT-Routers sollten Sie sich zunächst Gedanken über die Größe und den Grundriss Ihrer Wohnung machen. Eine kleine Wohnung oder ein Haus mit zwei Schlafzimmern braucht vielleicht nur einen Router wie den GL.iNet GL-AX1800 (Flint), der deckt bis zu 1.500 Quadratmeter ab. Seine vier Beamforming-Antennen sorgen für stabile Signale, selbst in verwinkelten Ecken. Für größere Häuser sollten Sie Router mit High-Gain-Antennen in Betracht ziehen, wie den Buffalo WXR-1900DHP, der tote Zonen reduziert und eine bessere Abdeckung in Innenräumen bietet.
Wenn Sie über Außenbereiche wie eine Terrasse oder einen Garten verfügen, benötigen Sie einen Router, der für den Außenbereich geeignet ist. Modelle wie der Buffalo WXR-5950AX12 sind für diesen Zweck konzipiert. Passen Sie die Abdeckungsfähigkeiten des Routers immer an die Anforderungen Ihres Hauses an, um zu vermeiden, dass Sie zu viel Geld für Funktionen ausgeben, die Sie nicht nutzen werden.
Anpassung der Routerfunktionen an Ihre Internetgeschwindigkeit
Ihre Internetgeschwindigkeit spielt bei der Wahl des richtigen OpenWRT-Routers eine große Rolle. Wenn Sie einen Hochgeschwindigkeitstarif nutzen, benötigen Sie einen Router mit robuster Hardware, die mit der Geschwindigkeit mithalten kann. Router wie der Dynalink WRX36 können beispielsweise Geschwindigkeiten von bis zu 3,6 Gbit/s bewältigen und eignen sich daher perfekt für Streaming, Spiele und Smart-Home-Konfigurationen. Wenn Sie hingegen einen einfacheren Tarif haben, ist ein budgetfreundliche Option wie der TP-Link Archer A7 liefern dennoch zuverlässige Leistung ohne unnötige Kosten.
Achten Sie auf Merkmale wie Gigabit-Ethernet-Anschlüsse und Dual-Band-WLAN. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Router mehrere Geräte ohne Verlangsamung bedienen kann. Dank der OpenWRT-Kompatibilität können Sie außerdem Einstellungen wie Smart Queue Management (SQM) optimieren, um Ihr Interneterlebnis zu verbessern.
Berücksichtigung von Zukunftssicherheit und Erweiterungsfähigkeit
Die Investition in einen zukunftssicheren Router spart Ihnen langfristig Geld. OpenWRT-Router sind für ihre Anpassungsfähigkeit bekanntmit regelmäßigen Firmware-Updates, die dafür sorgen, dass sie jahrelang sicher und funktionsfähig bleiben. Achten Sie auf Modelle, die moderne Standards wie WiFi 6 oder sogar WiFi 6E unterstützen. Diese Standards stellen sicher, dass Ihr Router mit neuen Geräten und höheren Geschwindigkeiten umgehen kann, wenn sich die Technologie weiterentwickelt.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Erweiterungsfähigkeit. Router mit USB-Anschlüssen oder zusätzlichen Antennenoptionen bieten Ihnen Raum für Wachstum. Erweiterte Funktionen wie VPN-Einrichtung und Netzwerküberwachung erfordern ebenfalls robuste Hardware. Wählen Sie daher einen Router mit einem leistungsstarken Prozessor und reichlich Arbeitsspeicher, um für künftige Anforderungen gerüstet zu sein. Wenn Sie vorausschauend planen, können Sie häufige Upgrades vermeiden und den größten Nutzen aus Ihrer Investition ziehen.
Installation von OpenWRT auf Budget-Routern

Vorbereitungen für die Installation
Bevor Sie OpenWRT auf Ihrem preisgünstigen Router installieren, ist ein wenig Vorbereitung sehr hilfreich. Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Router mit OpenWRT kompatibel ist. Dieser Schritt ist entscheidend, da nicht alle Router die OpenWRT-Firmware unterstützen. Modelle wie der TP-Link Archer und der Dynalink WRX36 sind beispielsweise für ihre Kompatibilität bekannt. Weiter, die richtige OpenWRT-Firmware herunterladen für Ihr spezifisches Routermodell. Diese finden Sie auf der offiziellen OpenWRT-Website.
Vergessen Sie nicht, die aktuellen Einstellungen Ihres Routers zu sichern. Diese Sicherungskopie stellt sicher, dass Sie den Router in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen können, falls etwas schief geht. Halten Sie außerdem ein Ethernet-Kabel bereit. Es ist die zuverlässigste Methode, um Ihren Computer während der Installation mit dem Router zu verbinden. Diese einfachen Schritte machen den Prozess reibungslos und stressfrei.
Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Die Installation von OpenWRT auf Ihrem Router ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Befolgen Sie diese Schritte, um loszulegen:
- Herunterladen der Firmware: Besuchen Sie die OpenWRT-Website und laden Sie die für Ihr Routermodell spezifische Firmware herunter.
- Verbinden Sie Ihren Router: Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel, um Ihren Computer mit dem Router zu verbinden. Dies gewährleistet eine stabile Verbindung während der Installation.
- Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche: Öffnen Sie einen Browser und geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers (normalerweise 192.168.1.1) ein, um Zugang zum Verwaltungsbereich.
- Hochladen der Firmware: Navigieren Sie zum Abschnitt Firmware-Upgrade in der Verwaltungskonsole. Laden Sie die OpenWRT-Firmware-Datei hoch, die Sie zuvor heruntergeladen haben.
- Neustart des Routers: Sobald der Upload abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Router neu. Er wird nun mit OpenWRT betrieben.
Die offizielle OpenWRT-Dokumentation enthält detaillierte Anweisungen, falls Sie zusätzliche Hilfe benötigen. Viele Benutzer haben diesen Prozess als einfach und lohnend empfunden. Ein Benutzer berichtete beispielsweise, wie die Installation von OpenWRT auf seinem Dynalink WRX36 sein Streaming- und Spielerlebnis verbesserte.
Tipps zur Konfiguration nach der Installation
Nach der Installation ist es an der Zeit, den Router für eine optimale Leistung zu konfigurieren. Melden Sie sich zunächst mit der Standard-IP-Adresse (192.168.1.1) bei der OpenWRT-Schnittstelle an. Ändern Sie das Standardpasswort sofort, um Ihr Netzwerk zu sichern. Richten Sie als nächstes Ihr WiFi-Netzwerk ein. Sie können separate Netzwerke für Gäste erstellen oder bestimmte Geräte für eine bessere Leistung priorisieren.
Mit OpenWRT können Sie auch erweiterte Funktionen wie VPNs und Verkehrsüberwachung aktivieren. Wenn Sie auf Probleme stoßen, sind die OpenWRT-Community-Foren eine fantastische Ressource. Viele Benutzer berichten erhebliche Leistungsverbesserungen und Sicherheit, nachdem sie ihre Router konfiguriert haben. Ein Nutzer lobte zum Beispiel den TP-Link Archer für seine Anpassungsfähigkeit und sagte, es sei einfach, ein Gastnetzwerk einzurichten.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie das volle Potenzial Ihres günstigen Routers mit OpenWRT ausschöpfen.
Fehlersuche bei häufigen OpenWRT-Problemen
Auch der beste OpenWRT-Router kann gelegentlich Probleme machen. Aber keine Sorge - die meisten Probleme lassen sich mit ein wenig Anleitung leicht beheben. Sehen wir uns einige häufige Probleme an und wie Sie sie beheben können.
Behebung von Konnektivitätsproblemen
Wenn Ihr OpenWRT-Router nicht funktioniert, sollten Sie zunächst die Grundlagen überprüfen. Ist Ihr Gerät mit dem Router verbunden? Wenn nicht, stellen Sie die Verbindung wieder her und stellen Sie sicher, dass das Wi-Fi-Passwort korrekt ist. Bei langsamem Wi-Fi können elektronische Störungen die Ursache sein. Geräte wie Mikrowellen oder schnurlose Telefone können die Signale stören. Versuchen Sie, Ihren Router an einem zentralen Ort zu platzieren, weit weg von solchen Geräten.
Verbesserung der Signalstärke ist eine weitere Möglichkeit, Verbindungsprobleme zu beheben. Passen Sie die Antennen des Routers an oder verwenden Sie externe Antennen, falls unterstützt. Sie können in den OpenWRT-Einstellungen auch Quality of Service (QoS) aktivieren, um die Bandbreite für wichtige Geräte zu priorisieren. Diese einfachen Anpassungen können einen großen Unterschied machen.
Fehler bei der Firmware-Installation beheben
Firmware-Installationsfehler können entmutigend wirken, sind aber oft einfach zu beheben. Hier finden Sie eine kurze Anleitung zu häufigen Problemen und Lösungen:
| Fehlerart | Empfohlene Maßnahmen |
|---|---|
| Prüfsumme stimmt nicht überein | Laden Sie die Firmware-Datei erneut von der offiziellen OpenWRT-Website herunter. Stellen Sie sicher, dass der Download ohne Unterbrechungen abgeschlossen wird. |
| Unzureichender Speicher | Starten Sie Ihren Router neu, um RAM freizugeben, und versuchen Sie es erneut. |
| Netzwerkkonnektivität | Überprüfen Sie die Einstellungen der IP-Adresse Ihres Computers. Stellen Sie sie manuell so ein, dass sie mit dem Subnetz des Routers übereinstimmt (z. B., 192.168.1.x). |
Laden Sie Firmware immer von vertrauenswürdigen Quellen herunter, um beschädigte Dateien zu vermeiden. Wenn Sie sich über den Vorgang unsicher sind, finden Sie im Handbuch Ihres Routers oder in den OpenWRT-Community-Foren detaillierte Anweisungen.
Wiederherstellung der Werkseinstellungen, falls erforderlich
Manchmal ist ein Neuanfang die beste Lösung. Wenn Ihr OpenWRT-Router nicht reagiert oder Sie nicht auf die Schnittstelle zugreifen können, kann die Wiederherstellung der Werkseinstellungen helfen. Suchen Sie den Reset-Knopf an Ihrem Router - in der Regel eine kleine Aussparung. Halten Sie sie etwa 10 Sekunden lang gedrückt, bis der Router neu startet. Dabei werden alle benutzerdefinierten Einstellungen gelöscht, sodass Sie Ihr Netzwerk anschließend neu konfigurieren müssen.
Melden Sie sich nach dem Zurücksetzen mit den Standard-Zugangsdaten am Verwaltungsbereich des Routers an. Ändern Sie das Passwort sofort, um Ihr Netzwerk zu sichern. Das Wiederherstellen der Werkseinstellungen ist eine zuverlässige Methode, um hartnäckige Probleme zu beheben und Ihren Budget-Router wieder zum Laufen zu bringen.
Die Wahl des richtigen OpenWRT-Heimrouters kann Ihr Interneterlebnis verändern, ohne Ihren Geldbeutel zu belasten. Mit Optionen wie dem Dynalink WRX36, GL.iNet GL-AX1800 und Huasifei WE826-T2 erhalten Sie eine perfekte Mischung aus Leistung und Erschwinglichkeit. Diese Router bieten robuste Hardware, einen langfristigen Wert und hervorragende Anpassungsmöglichkeiten.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Größe Ihres Hauses, die Internetgeschwindigkeit und Ihre zukünftigen Bedürfnisse zu ermitteln. Ob Sie streamen, spielen oder einfach nur surfen - es gibt einen preisgünstigen OpenWRT-Router, der zu Ihrem Lebensstil passt. Wenn Sie klug investieren, werden Sie ein zuverlässiges Netzwerk genießen, das mit Ihnen wächst.
🛠️ Profi-Tipp: Budget-Router wie der Huasifei WR1200JS liefert großartige Leistung zu einem erschwinglichen PreisPremium-Modelle wie der Buffalo WXR-5950AX12 bieten erweiterte Funktionen für diejenigen, die bereit sind, mehr zu investieren.
FAQ
Was ist OpenWRT, und warum sollten Sie es verwenden?
OpenWRT ist eine Open-Source-Firmware für Router. Mit ihr können Sie Ihr Netzwerk anpassen, verbessern die Leistung und erhöhen die Sicherheit. Es ist perfekt für technisch versierte Benutzer oder preisbewusste Käufer.
Kann man OpenWRT auf jedem Router installieren?
Nein, nicht alle Router unterstützen OpenWRT. Auf der offiziellen OpenWRT-Website finden Sie eine Kompatibilitätsliste. Modelle wie der TP-Link Archer A7 und Dynalink WRX36 sind gute Optionen.
Ist OpenWRT sicher in der Anwendung?
Ja, OpenWRT ist sicher. Es bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie WPA3-Verschlüsselung und regelmäßige Updates. Sie können auch Firewalls einrichten und den Datenverkehr überwachen, um sich zusätzlich zu schützen.